In neuem Design: Die Kraft des Wassers

design : Stijn Corlilly B
Malerische Wasserspiegel mit Seerosen. Design: Stijn Cornilly, Foto: Jürgen Becker
_JBY1396
Wasserband im Garten der drei Designer: Peter Berg, Daniel Berg, André Goemaere. Foto: Jürgen Becker
RHS Chelsea Flower Show. Holzskulptur auf einer Sandfläche, eingerahmt von einer schmalen Wasserrinne, die in einem runden, gerillten Quellbecken mündet. Dahinter eine aufgeastete Felsenbirne (Amelanchier). Design : Luciano Giubbilei, Skulptur: Ursula von Rydingsvard, Foto: Jürgen Becker
Design: Stijn Verhalle, Exterieur B, Foto: Jürgen Becker
Moderner Stadtgarten mit Terrasse aus Natursteinplatten, Hochbeeten aus Edelstahl und einer Wasserrinne mit rustikal bearbeiteten Quellten. Design: Stijn Verhalle, Foto: Jürgen Becker

Ohne Wasser sind Pflanzen, ist ein Garten undenkbar. Wasser ist lebenswichtig. Es trägt und reinigt. Dieses Element gehört wie Feuer, Luft und Erde zu den lebenswichtigen Essenzen und erneuert alles Leben. Wasser fasziniert mich und übt eine starke Anziehungskraft auf mich aus. In früheren Gärten waren Wasseranlagen, auch dort wo es eine knappe Ressource war, ein ganz selbstverständlicher Bestandteil – zum Kühlen der sommerlichen Hitze und als optischer Anreiz. In heutigen Gärten sind vielfach Brunnen, Seerosenteich, Swimmingpool und Schwimmteich die häufige Darstellung von Wasser. In modernen Gärten jedoch sehen Landschaftsarchitekten und Gartendesigner das Wasser in neuem Design als formale Fläche und als überraschenden Blickfang. Die klare Form der Einfassung gibt einen wohltuenden Kontrast zu der natürlichen oder gestalteten Form der benachbarten Pflanzen. Solch eine Wasseranlage hat mehrere Funktionen. Es glitzert und zieht den Besucher an, sich zu erfrischen und den Puls zu kühlen. Ein Becken mit stehendem Wasser hat die Faszination eines Spiegels, in dem sich der blaue Himmel, die Wolken und Pflanzen widerspiegeln. Der Gartenraum mit einer Wasseranlage gewinnt an Größe und wirkt tiefer, als er tatsächlich ist. Und sogar an trüben Tagen oder wenn Regentropfen die Oberfläche beleben, bleibt der Reiz erhalten. So schön Seerosen auch sind, empfehle ich eine sparsame Bepflanzung, damit das Gewässer sichtbar und die Freude an der unvergleichbaren Kraft des Wassers erhalten bleibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s