Was für ein architektonischer Schatz im Hamburger Stadtteil Blankenese. Fotograf Ferdinand Graf Luckner und Landschaftsarchitekt Ulrich Timm gingen auf Spurensuche in dem spektakulären parkartigen Areal und zeichneten eine Zeitreise durch das überraschende Gesamtkunstwerk am steilen Elbhang. Wunderbare Eindrücke – wie aus einer anderen Welt – vermitteln Luckners Motive, die er während einer gesamten Vegetationsperiode einfing….
Autor: Ulrich Timm
Mehr Akzente setzen
Schiefer Schiefer: Planung: Ulrich Timm; Brunnen; qi-objects
Wiederentdeckt: Romantische Momente
Während einer Wanderung in der brandenburgischen Havellandschaft hat mich die winterliche Stimmung geradezu beglückt. War es das überraschende Moment, das Naturhafte, das sanfte Licht, die Spiegelung des weiten Himmels auf dem See oder die Flora in ihrer Vielfalt, die mich so einnahm? Wahrscheinlich war es die Kombination von allem, die mich genauer hinschauen ließ. Die…
Zwiebelblumen: Benefit für jeden Garten
Sie gehören zu den vergessenen Pflanzen, die Blumenzwiebeln. Das ist wirklich schade, denn Liliengewächse wie Blaustern, Narzisse oder Tulpe und dazu Knollen wie Anemone und Krokus bereichern jeden Garten. Für das Vergessen gibt es einen naheliegenden Grund: Diese schönen Gewächse müssen im Herbst eingepflanzt werden (als optimaler Zeitpunkt gilt der Oktober), damit sie im noch…
Gärten kukken im Mai 2023. Wer kommt mit nach Sylt?
Wegen der Corona-Pandemie wird die Reise leider erneut um ein Jahr verschoben. Diese exklusive Reise wird nun vom 22.-26. Mai 2023 stattfinden. Sie bietet Einblicke in ungewöhnliche Gärten. Die privaten „Grünanlagen“ auf dieser charmanten Insel haben eine ungewöhnlich kraftvolle Ausstrahlung und zeigen ein typisches, unverwechselbares Design. Sie spiegeln sowohl das ursprüngliche als auch das heutige Lebensgefühl…
Mehr Platz für Magnolien
Die herrliche Blütenfülle von Magnolien begleitet mich seit meiner Jugend und fasziniert mich – in jedem Frühjahr. Damals stand „mein Tulpenbaum“ nahe der Straße und dominierte einen Vorgarten. Wenn die schuppigen Knospen die Blütenblätter freigaben, war es spannend zu sehen, ob die folgenden Nächte frostfrei sein würden. Wenn nicht, und das war alle ein paar…
Prämierter Bildband: „Gärten auf Sylt – Verborgene Paradiese auf Sylt“
Sylt und Garten. Passt das zusammen? Die oft gehörte Skepsis ist durchaus unbegründet. Denn Sylt ist nicht nur Strand, unbeständiges Wetter und Lifestyle. Das nordfriesische Eiland hat auch Gärten, wie ich mich selbst überzeugen konnte. Und was für welche! Vorgestellt werden sie in dem neuen Buch mit einer ganz besonderen Thematik. „Die verborgenen Paradiese des…
Strahlendes Gartenlicht
Was für eine großartige Wandlung. Wenn die natürliche Helligkeit langsam in Dämmerung übergeht, kann ein Garten eine faszinierende, anheimelnde Atmosphäre ausstrahlen – vorausgesetzt, es wurde eine Außenbeleuchtung installiert. Diese Stimmung empfinde ich sowohl in den Wintermonaten, wenn die Dauer der Dunkelheit kein Ende zu nehmen scheint, als auch während der wärmeren Saison als sehr…
Magisches Rot
Rot ist eine wunderbare Farbe. Aber im Garten? Hier gilt sie eher als schwierig und gehört für viele gerade nicht zu den Lieblingsfarben, abgesehen vielleicht von Sommerblühern und rotblühenden Rosen. Da geht man besser auf Weiß- oder Pinkblühendes. Rot ist ein starker Farbton, der vor allem im Herbst die Gartenlandschaft kontrastreich prägt, wenn sich das…
Summertime für Genießer
Wann ist die schönste Zeit des Sommers? Ist sie dann, wenn uns die Rosen mit ihrem Duft und/oder ihren zauberhaften Blütenfarben verschwenderisch verwöhnen? Wenn der Sommer kalendarisch am 21. Juni eingeläutet wird oder mit Beginn der Urlaubssaison? Es ist gibt viele Gründe und besonders angenehm ist diese Zeit, wenn man es sich gemütlich machen kann,…
Dem Frühling voraus
Das wird eine spannende Zeit im Garten. Es herrscht meist noch winterliche Tristesse vor. Die Blütezeit der Zaubernuss (Hamamelis) klingt deutlich ab und wird von Schneeglöckchen, Winterlingen, den frühen botanischen Krokus-Arten wie Crocus chrysanthus und Crocus tommasinianus, dem Vorfrühlings-Rhododendron (Rhododendron x praecox) und den männlichen „Kätzchen“ der Haselnuss (Corylus) abgelöst. Es ist die Zeit des…
Winterzauber
Ist es Feenstaub, der in diesen Wochen die Gärten verwandelt? Es sieht genauso aus: romantisch, mythisch, großartig! Wegen dieser fantastischen Wirkung ist es ein Gewinn, wenn der Garten noch nicht ganz „aufgeräumt“ und winterfest gemacht worden ist, wenn sich Solitärgehölze, Immergrünes, eine Hecke, die Gartenbank oder Gräser gegen die Wintertristesse stemmen. So bleiben Aspekte erhalten,…