Winterzauber

Ist es Feenstaub, der in diesen Wochen die Gärten verwandelt? Es sieht genauso aus: romantisch, mythisch, großartig! Wegen dieser fantastischen Wirkung ist es ein Gewinn, wenn der Garten noch nicht ganz „aufgeräumt“ und winterfest gemacht worden ist, wenn sich Solitärgehölze, Immergrünes, eine Hecke, die Gartenbank oder Gräser gegen die Wintertristesse stemmen. So bleiben Aspekte erhalten, die bei Raureif oder nach dem ersten leichten Schnee geradezu mystische Bilder entstehen lassen. In dieser Winterästhetik voller Glitzersternchen erhalten Durchblicke eine ungewohnte Faszination, die im Sommer vielleicht unbeachtet blieben. Bereits bei der Planung des Gartens sind die beabsichtigte Stimmung und die Emotionen dieser eher dunklen Jahreszeit zu berücksichtigen. Klare Strukturen des Gartenraums sind dabei ebenso wichtige Stimmungsmacher wie markante Formgehölze. So gelingt die winterliche Gartenszenerie.

img_2467

img_2413img_2434img_2441

img_2433img_2427img_2414Ulrich Timm und Jacqueline Delius fotografierten im historischen Garten von Karl Foerster (Potsdam-Bornim), der sich in der liebevollen Obhut der Marianne Foerster-Stiftung der Deutsche Stiftung Denkmalschutz befindet. Homepage: denkmalschutz.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s